...man in Tokio im Kaffee baden kann. Zwei Pools mit 60m³ brasilianischem Kaffee bei 60 Grad Celsius mit Dampf gleichmässig heiß gehalten - ein Bad kostet 10 Euro.
Kaffee-Pflanzen gedeihen am besten bei konstant milden klimatischen Bedingungen. Durchschnittlich sollte es zwischen 20°C und 26°C warm sein. In den Nächten sollten 15°C nicht unterschritten werden - Frost wäre tödlich für die Pflanzen.
Feuchtigkeit ist ebenfalls wichtig: Zwischen 1.500 und 2.000 mm Niederschlag pro Jahr wären ideal.
In Deutschland ist es also zu kalt und zu trocken für den Kaffee-Anbau. Anders sieht das zwischen den beiden Wendekreisen, also etwa 25. Breitengrad Nord und Süd, aus. Dort befindet sich rund um den Äquator der "Kaffeegürtel". Mittel- und Südamerika, Zentralafrika, Indien, Indonesien und Vietnam sind die bedeutendsten Anbauregionen für Kaffee.